Aktuelle Forschungsschwerpunkte
Im Moment liegen die Forschungsschwerpunkte auf:
- Airborne wind energy systems
- Computationally-efficient model predictive control of power electronic devices,
- Efficient electric vehicles (in Zusammenarbeit mit der BMW Group),
- Electrical four-wire power systems (als Projektpartner innerhalb des Projektes "CleanTechCampus Garching"),
- Digital twins for the electrical subsystems of renewable energy systems,
- Geothermal energy systems (als Projektpartner innerhalb des Projektes "Geothermie Allianz Bayern"),
- Large-scale wind turbine systems mit unterschiedlichen Generator- und Umrichter-Topologien,
- Intelligent and fault-tolerant modular multilevel cascade converters,
- Small-scale wind turbine systems mit Reluktanz-Synchrongenerator, und
- Wave energy converters (in Zusammenarbeit mit der SINN Power GmbH).
Mehr Informationen können den Seiten "Projekte" und "Vorträge/Seminare" entnommen werden.