Zum Inhalt springen
Labor für mechatronische und regenerative Energiesysteme

Labor für mechatronische und regenerative Energiesysteme

Zukunft nachhaltig gestalten durch intelligente Komponenten und Systeme

  • Willkommen
    • Unsere Vision
    • Aktuelles
  • Team
    • Offene Stellen
    • Mitarbeiter
      • Hackl, Christoph (Prof. Dr.-Ing. habil.)
      • Abdelmajeed, Mahmoud (M.Sc.)
      • Anand, Abhinav (M.Sc.)
      • Berger, Jhonattan (M.Sc.)
      • Bär, Katharina (M.Sc.)
      • Göttsberger, Christoph (M.Sc.)
      • Kalmbach, Oliver (M.Sc.)
      • Krüner, Simon (M.Sc.)
      • Monzen, Niklas (M.Sc.)
      • Pang, Yuebin (M.Sc.)
      • Pfeifer, Bernd (M.Sc.)
      • Rossmann, Johannes (M.Sc.)
      • Sägmüller, Michael (M.Sc.)
      • Song, Zhao (M.Sc.)
      • Testa, Leonardo (M.Sc.)
      • Thommessen, Andre (M.Sc.)
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Lehre
    • Offene Arbeiten
    • Lehrveranstaltungen
      • Elektrische Maschinen
      • Elektrische Antriebe
      • Mechatronische Energiesysteme
  • Transfer
  • Dienstleistungen
  • Auszeichnungen
  • English

Lehre

Wir lehren mit Leidenschaft: praxisbezogen, theoretisch fundiert und Verständnis fördernd.

Im Folgenden können unsere Lehrveranstaltungen und Ausschreibungen für studentische Arbeiten und Projekte eingesehen werden.

Adresse

Labor für mechatronische und regenerative Energiesysteme (LMRES)

Hochschule München (HM)
University of Applied Sciences
Lothstr. 64
80335 München
Deutschland

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph M. Hackl

Leiter des Labors für mechatronische und regenerative Energiesysteme (LMRES)
Stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Nachhaltige Energiesysteme (ISES)

Raum: R4.037 (siehe Wegbeschreibung:   )
Telefon: +49 (0)89 1265 3417
Email: christoph.hackl [@] hm.edu

  • E-Mail
  • Linkedin
  • ResearchGate
Mit Stolz präsentiert von WordPress