Workshops
Workshop
„Effiziente elektrische Antriebe“ am Freitag, den 17.05.2019 von 10:00-17:00 Uhr
Einladung und Kurzzusammenfassungen der einzelnen Vorträge können hier heruntergeladen werden. Alle Handouts sind frei zugänglich hier zu finden. Der Workshop soll zum einen neueste Methoden vorstellen und zum anderen im Anschluss ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion bieten. Der Workshop ist kostenlos und die Teilnehmeranzahl begrenzt. Zu- oder Absagen sind bis zum 03.05.2019 für eine abschließende Planung des Workshops an Prof. Dr.-Ing. Christoph Hackl zu senden.
Uhrzeit | Agenda | |
10:00-10:15 | Begrüßung | |
10:15-11:00 | 1. Vortrag: „Analytische Berechnung der optimalen Sollströme für beliebige Synchronmaschinen zur Minimierung der Kupfer- & Eisenverluste in allen Betriebsbereichen“, Christoph Hackl (HM) | |
11:00-11:15 | Kaffeepause | |
11:15-12:00 | 2. Vortrag: „Optimale Betriebsführung unter Berücksichtigung von Eisen-verlusten mit kontinuierlichem Übergang zwischen alle Betriebsstrategien“, Niklas Monzen (Volkswagen) | |
12:00-12:15 | Kaffeepause | |
12:15-13:00 | 3. Vortrag: „Generische Maschinenidentifikation und effizienzoptimierte Momentensteuerung für Asynchronmaschinen“, Julian Kullick (HM) | |
13:00-14:30 | Mittagspause | |
14:30-15:15 | 4. Vortrag: „Optimierte Pulsmuster zur Ansteuerung eines 2-Level Wechselrichters für Permanentmagnet-Synchronmaschinen mit starker magnetischer Anisotropie“, Athina Birda (BMW Group) | |
15:15-15:30 | Kaffeepause | |
15:30-16:15 | 5. Vortrag: „Analytische Berechnung von Schaltzeitpunkten von Hochleistungs-DC/DC-Wandlern in Auslegung und Betrieb mit dem Ziel der Effizienzsteigerung“, Daniel Goldmann (HM) | |
16:15-17:00 | Abschließende Diskussion und Verabschiedung |